Das akademische Versagen,
eine in sich kohärente Shakespeare Autorschafts Theorie zu entwickeln (1)
eine in sich kohärente Shakespeare Autorschafts Theorie zu entwickeln (1)
Im letzten Jahrzehnt des 16.Jahrhunderts wurden in London innerhalb weniger Jahre von 4 unterschiedlichen Dramatikern 4 historische Theaterstücke (Königsdramen) aufgeführt, die dynastische Aspekte der Könige Edward I, II, III, IV behandeln, ohne dass je irgendeine Verbindung der Autoren in ihrer Lebenszeit nachweisbar wurde.-
→Edward I ( Peele zugeschrieben ) 1593
→Edward II (Marlowe) 1594
→Edward III (Shakespeare ?) 1596 (nicht in der First Folio)
→Edward IV ( Heywood zugeschrieben) 1599
Einzig Edward II wurde nicht anonym aber posthum mit Autorname (1594 , Marlowe) gedruckt .
Es wird bis heute argumentiert , dass Edward III zumindest teilweise von William Shakespeare geschrieben wurde, eine Ansicht, die Shakespeare Experten zunehmend vertreten. Das Stück enthält verschiedene Sticheleien gegen Schottland und die Schotten. Dies könnte erklären, warum das Stück nicht in der First Folio (Erste Gesamtausgabe von Shakespeare's Werken) aufgenommen wurde , nachdem der schottische König James I 1604 inthronisiert worden war
Fazit: Es erscheint kaum realistisch oder begreifbar, dass innerhalb weniger Jahre vier Königsdramen über Edward ( I - IV) in ähnlicher Diktion und Stil in London von 4 unterschiedlichen Dichtern und Dramatikern verfasst wurden, ohne dass je eine engere Verbindung zwischen den Autoren nachgewiesen werden konnte
Warum hat es nie auch nur ansatzweise Versuche gegeben, eine kohärente Theorie oder Hypothese über den Zusammenhang der vier vermeintlichen Autoren mit den Edward Dramen herzustellen?
→Edward I ( Peele zugeschrieben ) 1593
→Edward II (Marlowe) 1594
→Edward III (Shakespeare ?) 1596 (nicht in der First Folio)
→Edward IV ( Heywood zugeschrieben) 1599
Einzig Edward II wurde nicht anonym aber posthum mit Autorname (1594 , Marlowe) gedruckt .
Es wird bis heute argumentiert , dass Edward III zumindest teilweise von William Shakespeare geschrieben wurde, eine Ansicht, die Shakespeare Experten zunehmend vertreten. Das Stück enthält verschiedene Sticheleien gegen Schottland und die Schotten. Dies könnte erklären, warum das Stück nicht in der First Folio (Erste Gesamtausgabe von Shakespeare's Werken) aufgenommen wurde , nachdem der schottische König James I 1604 inthronisiert worden war
Fazit: Es erscheint kaum realistisch oder begreifbar, dass innerhalb weniger Jahre vier Königsdramen über Edward ( I - IV) in ähnlicher Diktion und Stil in London von 4 unterschiedlichen Dichtern und Dramatikern verfasst wurden, ohne dass je eine engere Verbindung zwischen den Autoren nachgewiesen werden konnte
Warum hat es nie auch nur ansatzweise Versuche gegeben, eine kohärente Theorie oder Hypothese über den Zusammenhang der vier vermeintlichen Autoren mit den Edward Dramen herzustellen?