
Diese Satire wäre mir kaum aufgefallem, wenn nicht die ersten beiden Fragen ungewöhnliches Wissen der "Welt" (Autor nicht genannt ) über Christopher Marlowe verraten.!
1. 300 Jahre lang hieß es, Christopher Marlowe sei beim "Liebeshändel" erstochen worden. Das "Todes-Szenario von Deptford" weiß es besser. Gleich drei potenzielle Agenten Elizabeths I. waren 1593 am Tatort. War Marlowe ein Agent Maria Stuarts?
2. William Shakespeare, dessen Stücke der "Marlowe-Hypothese" zufolge ein gewisser Christopher Marlowe schrieb (s.o.), vermachte seiner Frau sein zweitbestes Bett. Wer bekam das beste?
Soll man diese ungewöhnliche Beachtung Marlowe's etwa als einen ersten kleinen Fortschritt in der Überwindung der düsteren Geschichte der Shakespeare Autorschaftsverweigerung erkennen?