Für Daryl Pinksen (Autor des Buches "The Ghost of Marlowe") sind die späten Werke Marlowes von den frühen Werken Shakespeare's nicht zu unterscheiden. Es gibt für ihn nur 2 Erklärungsmöglichkeiten: a) entweder hat Shakespeare massiv von Marlowe plagiiert, oder b) Shakespeare war nur der vordergründige Strohmann ("Front") für Marlowe. - Pinksen entscheidet sich eindeutig für b)
Der deutsch/ Blog (1-230) auch als struktriertes Kindle E-Book
English Deutsch
Zusammenfassung der Shakespeare/Marlowe Autorschaft
Prod..Dr.. Bastian Conrad (Emeritus) TU München
BUCH
Rezensionen/Interview/Rundfunk MARLOWE- THEORIE
in einem Satz: Der "verborgene" Marlowe schrieb hinter dem Schleier einer "multiplen Pseudonymität" (inkl.Shake-speare)
![]() ![]() Frankfurter Allgemeine.
Werner von Koppenfels ![]() Lexikus-Verlag
Carsten Schmidt Zum Bearbeiten hier klicken .
![]() ![]() Wiener Zeitung
Walter Klier ![]() ![]() ![]() ARCHIV
May 2016
Marlowe/Autorschaft in England / USA Shakespeare
|